Fachbereich 9

Wirtschaftswissenschaften


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Profil

Die Statistik genießt in der Öffentlichkeit nicht den besten Ruf („Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“, „Notlüge – Lüge – Statistik“, u.ä.). Eine Ursache liegt vermutlich darin, dass tatsächlich durch Statistik bewusst oder unbewusst gelegentlich Tatbestände verschleiert oder verfälscht werden. Außerdem gibt es in vielen Fällen nicht die universell gültige statistische Kennziffer, was den Eindruck der Beliebigkeit verstärkt. Gleichwohl kommt der Statistik in einer globalisierten (Wirtschafts-)Welt eine immer größere Bedeutung zu, dient sie doch dazu, komplizierte Sachverhalte zu strukturieren und zu erhellen. Das Fachgebiet sieht deshalb eine seiner wesentlichen Aufgaben darin, die Studierenden zu befähigen, statistische und ökonometrische Aussagen kritisch zu hinterfragen und selbst entsprechende Methoden angemessen anwenden zu können.

Die Ökonometrie ist mit der Statistik eng verwandt. Wörtlich bedeutet „Ökonometrie“ das „Messen von Ökonomie“. Viele Methoden der Ökonometrie weisen daher einen statistischen Hintergrund auf. Ein gewisser Unterschied zwischen beiden Teildisziplinen besteht darin, dass die Statistik hinsichtlich ihrer Anwendungsfelder universeller angelegt ist, während die Ökonometrie auf Methoden für ökonomische Daten fokussiert ist.

Das Fachgebiet bietet zum einen einführende Veranstaltungen in die Statistik und die Ökonometrie an. Bei den weiterführenden Veranstaltungen ist das Fachgebiet insbesondere in die Vertiefung „Empirische Wirtschaftsforschung“ eingebunden. Die vermittelten Methoden werden jedoch nicht nur für volkswirtschaftliche, sondern auch für viele betriebswirtschaftliche Fragestellungen benötigt. Sie sind deshalb auch für betriebswirtschaftliche ausgerichtete Studierende, die gerne empirisch arbeiten möchten, relevant.  

In der Forschung liegt der Schwerpunkt des Fachgebiets in der Weiterentwicklung von Methoden der Statistik und der Ökonometrie sowie deren Anwendung in der empirischen Wirtschaftsforschung.

Besondere Forschungsinteressen sind:

  • Mehrgleichungsmodelle mit dichotomen endogenen Variablen
  • Semiparametrische Analyse von Finanzzeitreihen
  • Empirische Analysen zur sozialen Grundsicherung in Deutschland
  • Analyse von intertemporalem Diskontierungsverhalten und zugrunde liegenden Motiven

Mit seiner Forschung liegt das Fachgebiet an der Schnittstelle zwischen der reinen Methodenforschung und einer auf Anwendungen fokussierten empirischen Forschung.