Main content
Top content

Prof. Dr. rer. pol. Uwe Hoppe
Fachbereich 9: Wirtschaftswissenschaften
Katharinenstr. 1
49074
Osnabrück
room: 47/123
phone: +49 541 969-4966
fax: +49 541 969-4960
uwe.hoppe@uni-osnabrueck.de
www.bow.uni-osnabrueck.de (in German)
interests
Computergestütztes Lernen / E-Learning
Social Media
Industrie 4.0
Electronic-Commerce
curriculum vitae
geboren am: 12. Februar 1959 in Wolfenbüttel, Niedersachsen
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Werdegang
07/77-09/78 Grundwehrdienst in Braunschweig und Northeim
01/79-09/81 Ausbildung und Berufstätigkeit bei der Deutschen Bank Braunschweig und Wolfsburg
10/81-09/83 Studium der BWL an der TU Braunschweig.
10/83-09/87 Studium der BWL an der Georg-August-Universität Göttingen.
22/10/87 Diplomprüfung, Note: 1,2
10/87-04/92 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Wirtschaftsinformatik I der Georg-August-Universität Göttingen bei Prof. Dr. Jörg Biethahn. Anfertigen einer Dissertationsschrift zum Thema „Expertensysteme in Banken"
03/89-07/89 Aufenthalt an der University of California Los Angeles (UCLA)
20/09/91 Mündliche Prüfung zur Erlangung des Grads eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften, Note: summa cum laude
04/92-04/98 Wissenschaftlicher Assistent an der Abteilung Wirtschaftsinformatik I der Georg-August-Universität Göttingen. Anfertigung einer Habilitationsschrift zum Thema: „Computergestütztes Lernen in Finanzdienstleistungsunternehmen"
05/98 Habilitation im Fach Betriebswirtschaftslehre
06/98-03/99 Oberassistent an der Abteilung Wirtschaftsinformatik I
seit 04/99 Leiter des Fachgebiets BWL - Organisation und Wirtschaftsinformatik& des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück
04/2009 - 06/2016 Direktor des Institutes für Informationsmanagement und Unternehmensführung
seit 06/2016 stellvertretender Direktor des Institutes für Informationsmanagement und Unternehmensführung
lectures
summer semester 2023
- [WIWI-B-22002-WI] ATLANTIS - Anwendungssysteme in Industrieunternehmen
-
[WIWI-B-22002-WI] ATLANTIS - Informationsverarbeitung in Dienstleistungsbetrieben
ehemals: Wirtschaftsinformatik B V
-
[WIWI-B-22002-WI] ATLANTIS - Mobile Business
ehemals: Wirtschaftsinformatik B V
- Abschlussarbeiten am BOW
- Business Process Management
- Grundlagen der Organisation
- Strategisches IT-Management
winter semester 2022/23
- [WIWI-B-01019-SK] Proseminar Wirtschaftsinformatik (Prof. Hoppe)
- [WIWI-B-22002-WI] ATLANTIS - Anwendungssysteme in Industrieunternehmen
- [WIWI-B-22002-WI] ATLANTIS - Informationsverarbeitung in Dienstleistungsbetrieben
- Abschlussarbeiten am BOW
- ATLANTIS - Mobile Business
- Disputation Frederik-Bengt Blomeyer
- Disputation Lichtenberg
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [Tutorium]
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [Tutorium]
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [Tutorium]
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [Tutorium]
-
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [Tutorium]
Tutorium K
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [Wissenschaftliches Arbeiten für die Wirtschaftswissenschaft und die Wirtschaftsinformatik]
- Informationen zum Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik
-
Projektmanagement
E-Learning Veranstaltung mit Literaturdiskussion und Praxisvorträgen
- Projektmanagement-Fallstudien
-
WIWI-B-08S01-WI: BSc-WI-Projekt "Digitale Kompetenzen"
Kompetenzen für eine erfolgreiche digitale Transformation erkennen