Main content
Top content

Für die Bewerbung um einen Studienplatz zum SS 2021 in einem unserer Masterstudiengänge gelten ab sofort verlängerte Fristen:
MSc Betriebswirtschaftslehre und MSc Economics: 20.01.2021
MSc Wirtschaftsinformatik: 27.01.2021
Studieren am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Das zeichnet unsere Studiengänge aus:

Überblick
Top content
Veranstaltungen für Studieninteressierte

Bewerbertag
Der Bewerbertag richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich für ein Studium in Osnabrück beworben haben. Komm zum Bewerbertag und lerne Dein Studium und seinen Verlauf kennen. Erkunde den Campus und triff Lehrende und Studierende. Stell Ihnen Deine Fragen zum Studium, zur Universität und zur Stadt.
Hochschulinformationstag (HIT)
Unser Fachbereich nimmt am HIT beispielsweise in Form von einem Infostand, Fachvorträgen und persönlicher Beratung teil. Du hast so die Möglichkeit Dich persönlich über ein Studium an unserem Fachbereich zu informieren. Dort findest Du alle Informationen zum Studium der Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik.
Bachelorstudiengänge
Betriebswirtschaftslehre
Du willst BWL studieren? Dann konzentriere Dich nach den Grundlagensemestern auf die Veranstaltungen der betriebswirtschaftlichen Fachgebiete Rechnungswesen und Finanzen, Controlling, Steuern, Unternehmensführung, Marketing und Personal.
Volkswirtschaftslehre
Du willst VWL studieren? Dann konzentriere Dich nach den Grundlagensemestern auf die Veranstaltungen der volkswirtschaftlichen Fachgebiete Umweltökonomie, Finanzwissenschaft, Wirtschaftspolitik, Makro- und Mikroökonomik, Ökonometrie und Statistik.
Wirtschaftswissenschaft
Du willst Wirtschaftswissenschaft studieren? Nach den Grundlagensemestern stehen Dir die Veranstaltungen sowohl der betriebswirtschaftlichen und der volkswirtschaftlichen Fachgebiete als auch der Wirtschaftsinformatik Fachgebiete zur Auswahl. Du profitierst von einem breiten Veranstaltungsangebot.
Wirtschaftsinformatik
Du willst Wirtschaftsinformatik studieren? In diesem Studiengang belegst Du zum Großteil die Veranstaltungen der Wirtschaftsinformatik Fachgebiete Informationsmanagement, Management Support, Organisation und Unternehmensrechnung. Ebenso besuchst Du ausgewählte Veranstaltungen der Informatik und der Wirtschaftswissenschaften.
Kernfach Volkswirtschaftslehre
Du willst Kernfach VWL studieren? In dieser Fächerkombination konzentrierst Du dich auf die Veranstaltungen der volkswirtschaftlichen Fachgebiete Umweltökonomie, Finanzwissenschaft, Wirtschaftspolitik, Makro- und Mikroökonomik, Ökonometrie und Statistik.
Nebenfach Wirtschaftswissenschaft
Du willst Nebenfach Wirtschaftswissenschaft studieren? Das ist nur in der Kombination mit dem Hauptfach Geographie möglich. Hier konzentrierst Du dich auf die Veranstaltungen der betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Fachgebiete.
Masterstudiengänge
Betriebswirtschaftslehre
Du willst BWL im Master studieren? Je nach Interessensgebiet hast Du die Möglichkeit im Laufe des Studiums einen Schwerpunkt in Accounting oder in Wirtschaftsinformatik zu wählen. Du konzentrierst Dich überwiegend auf die Veranstaltungen der betriebswirtschaftlichen Fachgebiete Marketing, Controlling, Steuern, Unternehmensführung, Rechnungswesen und Finanzen.
Economics
Du willst VWL im Master studieren? Je nach Interessensgebiet kannst Du im Laufe des Studiums einen empirischen Schwerpunkt wählen. Du konzentrierst Dich überwiegend auf die Veranstaltungen der volkswirtschaftlichen Fachgebiete Umweltökonomie, Finanzwissenschaft, Wirtschaftspolitik, Makroökonomik, Mikroökonomik, Ökonometrie und Statistik.
Wirtschaftsinformatik
Du willst Wirtschaftsinformatik im Master studieren? Neben ausgewählten Veranstaltungen der BWL, wählst Du für drei von fünf Schwerpunkten in den Bereichen der Wirtschaftsinformatik aus: Management Support, Informationsmanagement, Organisation, Unternehmensrechnung und Informatik.
Ansprechpartnerinnen
Dipl.-Kffr. Elena Romanenchuk
Studiengangskoordinatorin für BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaft
Raum: 29/203
Tel.: +49 541 969-2685
elena.romanenchuk@uni-osnabrueck.de
Sprechzeiten: Aktuell ist keine persönliche Sprechstunde möglich. Telefonisch und per E-Mail bin ich weiterhin erreichbar.
Dipl.-Kffr. Sarah Bokel

Studiengangskoordinatorin für Wirtschaftsinformatik
Raum: 29/205
Rolandstraße 8
49078
Osnabrück
Tel.: +49 541 969-2748
Fax: +49 541 969-12748
sarah.bokel@uni-osnabrueck.de
Sprechzeiten: n.V.