Hauptinhalt
Topinformationen
Business Taxation M II
(WIWI-M-12002-AC)
Leistungspunkte: 5
Gegenstand der Lehrveranstaltung
Die Veranstaltung "Business Taxation M II" (Sonderfragen der Rechtsformbesteuerung) baut unmittelbar auf den Inhalten der Veranstaltung "Business Taxation M I" (Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften) auf bzw. setzt diese fort. Es werden die Besonderheiten der Ertragsbesteuerung der folgenden Sonder- und Mischformen behandelt: GmbH & Co. KG, KGaA, GmbH & Still, Betriebsaufspaltung, Familien(personen)gesellschaften sowie Stiftungsunternehmen. Desweiteren erfolgt eine Einführung in das deutsche Umwandlungssteuerrecht.
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen fortgeschrittene Kompetenzen im deutschen und internationalen Unternehmenssteuerrecht erlangen. Sie sollen vertiefte Kenntnisse der steuerrechtlichen Rechtsauslegung und -anwendung erwerben und sich Transferkompetenz durch eigenständige Übertragung bzw. Anwendung der Kenntnisse und Methoden auf konkrete Fragestellungen aneignen.
Komponente und Semesterwochenstunden
Vorlesung und Übung, 3-4 SWS (2-3+1)
Gliederung
Die Besteuerung von Sonder- und Mischformen
Die Besteuerung der GmbH & Co KG
Die Besteuerung der KGaA
Die Besteuerung der GmbH & Still
Die Besteuerung der Betriebsaufspaltung
Die Besteuerung von Familienpersonengesellschaften
Die Besteuerung von Stiftungsunternehmen
Gesellschaftsrechtliche Grundlagen
Erscheinungsformen von Stiftungen im Unternehmensbereich
Unternehmenserhalt als wesentliches Motiv zur Errichtung einer Stiftung sowie nicht steuerliche Vor- und Nachteile der Unternehmensstiftung
Die laufende Besteuerung von Stiftungsunternehmen
Umwandlungssteuerrecht
Grundlagen des deutschen Umwandlungsrechts
Umwandlungen nach deutschem Umwandlungsrecht
Literatur
- Vorlesungsskripte
- Fachbücher und Fachzeitschriften
Brähler, Gernot Umwandlungssteuerrecht, 7. Aufl.: 2012
Brandmüller, Gerhard Betriebsaufspaltung, Loseblattsammlung
Brandmüller, Gerhard/Lindner, Reinhold Gewerbliche Stiftungen, 3. Aufl.: 2004
Brönner, Herbert/Bareis, Hans Peter Die Besteuerung der Gesellschaften, des Gesellschafterwechsels und der Umwandlungen, 19. Aufl.: angekündigt 2013
Dötsch, Ewald/Patt, Joachim/Pung, Alexandra/Möhlenbrock, Rolf Umwandlungssteuerrecht, 7. Aufl.: 2012
Fleischer, Erich/Thierfeld, Rainer Stille Gesellschaft im Steuerrecht, 8. Aufl.: 2008
Hageböke, Jens Das KGaA-Modell:2008
Heinhold, Michael Unternehmensbesteuerung, Band I: Rechtsform: 1996
Heinhold, Michael/Hüsing, Silke/Kühnel, Mirko/Streif, Dominik Besteuerung der Gesellschaften, 2. Aufl.: 2010
Hottmann, Jürgen/Fanck, Bernfried Besteuerung von Gesellschaften, 11. Aufl.: 2008
Knobbe-Keuk, Brigitte Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht, 9. Aufl.: 1993
König, Rolf/Maßbaum, Alexandra/Sureth, Caren Besteuerung und Rechtsformwahl, 5. Aufl.: 2011
Langenfeld, Gerrit/Gail, Winfried Handbuch der Familienunternehmen, Loseblattsammlung: 2005
Schulze zur Wiesche, Dieter/Ottersbach, Jörg Die GmbH & Still – Eine alternative Gesellschaftsform, 5. Aufl.: 2009
Schulze zur Wiesche, Dieter GmbH & Co. KG, 3. Aufl.: 2005
Angebotsturnus
Im Sommersemester
Prüfungsleistungen
Klausur (60-90 Minuten) oder mündliche Prüfung (15-30 Minuten)