Hauptinhalt
Topinformationen
Informationen über ökonomische Experimente
Kurzbeschreibung
Im Projekt Economics Works! nehmen Schülerinnen und Schüler aktiv an ökonomischen Experimenten in einem Wirtschaftslabor teil, erfahren dabei Grundzüge von wirtschaftlichen Zusammenhängen und reflektieren zugleich ihr eigenes menschliches Verhalten in bestimmten wirtschaftlichen Entscheidungssituationen.
Erläuterung: Was ist ein Wirtschaftslabor?

Bild: Wirtschaftslabor der Universität Osnabrück
Wenn von wissenschaftlichen Experimenten in Laboren gesprochen wird, haben viele Menschen schnell ein Bild von rauchenden Reaktionen in einem Chemielabor oder von am Kopf verkabelten Menschen im Psychologielabor vor Augen. Im Bereich der experimentellen Wirtschaftswissenschaften genügen jedoch schon ein Computerraum mit miteinander vernetzten Computern und eine entsprechende Software um ein Wirtschaftslabor zu errichten. Im Wirtschaftslabor werden den Experimentteilnehmern durch die Software und den Forschern bestimmte wirtschaftliche Rahmenbedingungen vorgegeben innerhalb denen sie eine wirtschaftliche Entscheidung virtuell am Computer treffen müssen. Je nach Experiment spielen die Teilnehmer dabei für sich alleine, miteinander oder gegeneinander.
Erläuterung: Was sind ökonomische Experimente?
Ökonomische Experimente werden durchgeführt, um die Aussagen von Wirtschaftstheorien über das Verhalten von Menschen in bestimmten Wirtschaftssituationen zu testen und um neue Erkenntnisse über menschliches Verhalten in ökonomischen Entscheidungssituationen zu erlangen. Durch das Wirtschaftslabor ist es möglich die Rahmenbedingungen so eng zu stecken und so zu abstrahieren, dass die Aussagen der Theorien sehr genau überprüft werden können. Damit Experimentteilnehmer einen Anreiz dafür haben, sich während der Experimente ernsthaft zu verhalten, wird ihnen am Ende der Experimente ein Geldbetrag ausgezahlt, der sich an dem erzielten Resultat ihrer Entscheidungen im Experiment orientiert.
Ziel des Projekts: Was sollen Schülerinnen und Schüler mitnehmen?
Durch die Teilnahme an den Experimenten im Rahmen des Projekts Economics Works! erfahren Schülerinnen und Schüler einige Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften in eigener Haut. Insbesondere erfahren sie
- wie sie selber in Entscheidungen bei Unsicherheit und Risiko handeln,
- wie und nach welchen Verhaltensmustern sie sich in Verhandlungen verhalten,
- wie Märkte zustande kommen und welche Folgen Eingriffe in Märkte haben,
- inwiefern sie bei der Beteiligung an einem Gemeinschaftsgut kooperativ oder eigennutzorientiert handeln,
- welche Marktdynamiken in digitalen Ökonomien und Märkten für Netzwerkgüter entstehen und wie diese sich auf Preismechanismen und Nutzerzahlen auswirken.
- wie der Schleier der Unwissenheit (veil of ignroance) auf Entscheidungen wirkt
Durch Nachbesprechungen zu den Experimenten wird das individuelle und kollektive Verhalten der Schülerinnen und Schüler reflektiert und diskutiert, sodass durch die Teilnahme am Projekt Economics Works! schlussendlich ein umfassendes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge resultiert.