Hauptinhalt
Topinformationen
Aktuelles
14. April 2020 : Rückblick: Studierende zu Besuch im Seedhouse Osnabrück
Im Rahmen der Veranstaltung Digitale Geschäftsmodelle vom Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik besuchten die Studierenden das Seedhouse – der Accelerator für Agrar, Food & Digital.
13. März 2020 : Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2020 (WI2020)
Paper Session der Einreichung ‘Digital assistance in higher education – requirements for the development of a digital study assistant’ in Potsdam vorgestellt von Paul Greiff.
29. Januar 2020 : Die Wirtschaftsinformatik zu Besuch bei der BBS Schölerberg, Osnabrück
Vortrag zu „Die Arbeitswelt von Morgen mit Augmented und Virtual Reality“ von Jannis Vogel, Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik.
02. Dezember 2019 : Beitrag bei der E-Learn 2019 in New Orleans
Präsentation des Papers "Barriers of a Digital Study Assistant - Classification within a Digital Transformation Taxonomy" in New Orleans von Carla Tenspolde.
28. November 2019 : Mentorentreffen am 10.12.2019
Das Treffen findet statt am Dienstag, 10.12.2019, 17.00 Uhr, in der Katharinenstraße 1, Raum 47/E20.
Bitte teilen Sie Barbara Meierkord Ihre Zu-oder Absage bis spätestens 04.12.2019 per Mail mit (barbara.meierkord@uni-osnabrueck.de).
Eventuell kurzfristige Änderungen dieses Treffens, z.B. Termin- oder Raumänderung, können Sie auf unserer Homepage unter 'Aktuelles' finden.
28. November 2019 : Erfolgreiche Promotion am Fachgebiet BOW
Frau Dr. Kirsten Liere-Netheler schloss am 27.11.2019 ihre kumulative Dissertation mit dem Titel "Organisationale Adoption im Kontext der digitalen Transformation in der Industrie - Eine qualitative Analyse von Einflussfaktoren und Auswirkungen" erfolgreich ab.
25. November 2019 : Dr. Andreas Jede (ehem. UWI Doktorand) zum Professor berufen
Herr Dr. Andreas Jede hat einen Ruf an die Hochschule Osnabrück (https://www.hs-osnabrueck.de/) auf eine Controlling-Professur angenommen und wird die Stelle zum 01.02.2020 antreten.
05. November 2019 : Ringvorlesung im Wintersemester 2019/2020
Das Graduiertenkolleg VA-EVA präsentiert die relevanten Forschungsergebnisse! Seit 2018 forschen sechs Promovierende und sieben Professor_Innen aus fünf Fachbereichen der Universität Osnabrück gemeinsam in dem Graduiertenkolleg VA-EVA zum Einsatz digitaler Technologien in der Arbeitswelt. Im laufenden WiSe 19/20 vermitteln die Promovierenden, ProfessorInnen sowie externe ReferentInnen die ersten Ergebnisse praxisnah und verständlich für alle Interessierten.
06. September 2019 : Einladung zum Start des Projekts Reko mit Jens Spahn
Am 01.10.2019 wird das Projekt Reko (DAK, Konsortialpartner Gesundheitsregion Euregio e.V. sowie Universität Osnabrück, Prof. Teuteberg, Prof. Hülsken-Giesler) im Beisein von Gesundheitsminister Spahn offiziell auf dem Länderübergreifenden Gesundheitsgipfel in Nordhorn eröffnet.
03. September 2019 : Beitrag bei der CHER 32nd Annual Conference
Frau Ilse Hagerer stellte einen Forschungsbeitrag auf der diesjährigen CHER-Conference an der Universität Kassel vor.
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 2 of 16.
Zurückzur vorherigen Seite / Seite: 1 aktuelle Seite: 2 / Seite: 3 / .... Weiter zur nächsten Seite