Hauptinhalt
Topinformationen
Veranstaltungen
Veranstaltungen im aktuellen Semester (WiSe 2023/24)
Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
-
[2-Fächer-Bachelor] Orientierungsveranstaltung Volkswirtschaftslehre im 2-Fächer-Bachelor-Studiengang ("Schritt 1")
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 22/107
-
[Bachelor] International Trade (International Economic Policy I)
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 41/112, 47/E04, Termine am Freitag, 01.12.2023 12:00 - 14:00, Donnerstag, 21.12.2023 10:00 - 12:00, Ort: 47/E04, 22/107
-
[Master] Empirical Economic Policy (International Economic Policy III)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 41/112
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
-
[Advanced Seminar in International Economic Policy] EU Cohesion and Structural Policy, Intragovernmental Transfers, and Fiscal Federalism
Termine am Freitag, 03.11.2023 14:14 - 15:45, Ort: (Online seminar room (BBB))
Übung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
-
[Master] Exercise for Empirical Economic Policy
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 47/E04
Kolloquium (Offizielle Lehrveranstaltungen)
-
Absolventenkolloquium FG Internationale Wirtschaftspolitik, Bachelorstudierende [Prof. Westermann]
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (29/220), Termine am Montag, 01.04.2019 10:00 - 11:00, Montag, 01.04.2019 11:00 - 12:00, Montag, 08.04.2019 10:00 - 12:00, Montag, 28.10.2019 10:00 - 11:00, Montag, 28.10.2019 11:00 - 12:00, Freitag, 17.04.2020 10:00 - 11:00, Mittwoch, 21.10.2020 17:00 - 18:00, Mittwoch, 21.10.2020 18:00 - 19:00, Dienstag, 13.04.2021, Dienstag, 19.10.2021 17:00 - 18:00, Donnerstag, 14.04.2022 11:00 - 13:00, Donnerstag, 27.10.2022, Freitag, 14.04.2023, Donnerstag, 19.10.2023 10:00 - 12:00, Ort: (BBB in StudIP „Absolventenkolloquium Internationale Wirtschaftspolitik“ Informationsveranstaltung), (29/E13), (29/E13. Rolandstr. 8)
-
Absolventenkolloquium FG Internationale Wirtschaftspolitik, Masterstudierende [Prof. Westermann]
Termine am Freitag, 14.04.2023, Donnerstag, 19.10.2023 10:00 - 12:00, Ort: (22/105), (29/E13. Rolandstr. 8 )
Projektseminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
-
[Master] Projektseminar Economics [Prof. Westermann]
Termine am Donnerstag, 26.10.2023 10:00 - 12:00, Montag, 13.11.2023, Montag, 20.11.2023, Montag, 27.11.2023, Montag, 04.12.2023 12:00 - 13:00, Donnerstag, 11.01.2024 - Freitag, 12.01.2024 09:00 - 17:00, Ort: 29/E13, (29/220), (29/E13)
Projektgruppe (Offizielle Lehrveranstaltungen)
-
Disputation Louisa Grimm
Termine am Mittwoch, 25.10.2023 10:00 - 11:30, Ort: 29/E13
[Bachelor] International Trade (International Economic Policy I)
PO 2014: [WIWI-B-03202-EC: Economics B II] Internationale Handelspolitik
9.16100
Dozenten
- Dr. Daria Suprunenko
Beschreibung
In this course, we are going to analyze the effects of international trade on national economies based on different trade theories. Additionally, we will study the welfare effects of tariffs and factor endowments on trade and growth with the special focus on strategic trade policy. The current implementation of different trade policies is also the subject of the lecture.
This course will be taught in English.
Not compatible with the module [WIWI-B-16001-EC:] International Economic Policy B I (International Trade Policy and International Finance).
Students can get credit for this course ONLY if they have NOT yet taken a course from the module [WIWI-B-16001-EC:] International Economic Policy B I (International Trade Policy and International Finance) with 10 ECTS or the module WIWI-B-03202-EC: Economics B II International Trade Policy with 5 ECTS!
For more information, please refer to the Module Handbook of the Department of Economics on the pages of the Examinations Office.
https://www.wiwi.uni-osnabrueck.de/fachbereich/pruefungsamt/modulbeschreibungen.html
Ausgehend von verschiedenen Handelstheorien werden die Auswirkungen von internationalem Handel auf die Volkswirtschaften analysiert. Die Wohlfahrtseffekte von Handelszöllen, Faktorausstattungen auf Handel und Wachstum werden untersucht. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema strategische Handelspolitik. Die aktuelle Umsetzung unterschiedlicher Politikmaßnahmen ist ebenfalls Gegenstand der Vorlesung.
Dieser Kurs wird auf Englisch unterrichtet.
Nicht kompatibel mit dem Modul [WIWI-B-16001-EC:] Internationale Wirtschaftspolitik B I (Internationale Handelspolitik und International Finance).
Das Modul kann NUR ANGERECHNET werden, wenn das Vorgängermodul [WIWI-B-16001-EC:] Internationale Wirtschaftspolitik B I (Internationale Handelspolitik und International Finance) im Umfang von 10 ECTS oder das Modul WIWI-B-03202-EC: Economics B II Internationale Handelspolitik im Umfang von 5 ECTS noch NICHT belegt wurde!
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch des Fachbereich Wirtschaftswissenschaften auf den Seiten des Prüfungsamtes:
https://www.wiwi.uni-osnabrueck.de/fachbereich/pruefungsamt/modulbeschreibungen.html
Weitere Angaben
Ort: 41/112: Fr. 12:00 - 14:00 (10x),
47/E04: Fr. 12:00 - 14:00 (1x)
Freitag, 01.12.2023 12:00 - 14:00,
22/107: Donnerstag, 21.12.2023 10:00 - 12:00
Zeiten: Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 41/112, 47/E04,
Termine am Freitag, 01.12.2023 12:00 - 14:00, Donnerstag, 21.12.2023 10:00 - 12:00, Ort: 47/E04, 22/107
Erster Termin: Freitag, 27.10.2023 12:00 - 14:00, Ort: 41/112
Veranstaltungsart: Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftsinformatik > Wahlpflichtbereich Wirtschaft und Methoden
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Economics (Accreditation 2022) > Auflagenerfüllung (Modules to Fulfill Admission Conditions) > Economics
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Economics (Accreditation 2022) > Auflagenerfüllung (Modules to Fulfill Admission Conditions) > Quantitative Methods
- Wirtschaftswissenschaften > Wirtschaftswissenschaften für Studierende anderer Fachbereiche > Veranstaltungen für den Fachbereich 01 > Bachelor Europäische Studien
- Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2022) > Wahlpflichtbereich > Schwerpunkte > Geld und Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften > Wirtschaftswissenschaften für Studierende anderer Fachbereiche > Veranstaltungen für den Fachbereich 06 > Master Anwendungsfach VWL - generalistische Ausrichtung
- Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2022) > Wahlpflichtbereich > Volkswirtschaftslehre und Methoden > Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2014) > Spezialisierungsphase > Economics
- Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2014) > Spezialisierungsphase > Empirischer Schwerpunkt
- Europäische Studien > Bachelor-Studiengang > Nebenfach Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftswissenschaften > 2-Fächer-Bachelor-Studiengänge > Kernfach Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftswissenschaften > Courses in English
- Wirtschaftswissenschaften