Hauptinhalt
Topinformationen
Alina Behne - Mitarbeiterdetails
Kontakt

Alina Behne, M. Sc.
Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik
Raum: 46/206
Katharinenstraße 5
49074
Osnabrück
Tel.: +49 541 969-4056
alina.behne@uni-osnabrueck.de
Lebenslauf
Studium | |
---|---|
10/2012 – 09/2017 | Universität Osnabrück |
08/2014 – 01/2015 | University of Hull |
Praxistätigkeiten | |
seit 11/2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik, Universität Osnabrück |
10/2017 – 09/2018 | Consultant im Bereich „Operation, Strategy and Performance“ bei MHP Management- und IT-Beratung, Wolfsburg |
11/2016 - 12/2016 | Praktikum im Bereich „Industrie 4.0“ bei MHP Management- und IT-Beratung, Wolfsburg |
10/2015 - 01/2017 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik, Universität Osnabrück |
01/2015 - 03/2015 | Praktikum im Webdesign bei LM IT Services AG, Osnabrück |
Themenschwerpunkte der Forschung
- eHealth
- Smart Service Design
- Innovationsmanagement
Publikationen

Alina Behne, M. Sc.
Fachbereich 9: Wirtschaftswissenschaften
Katharinenstraße 5
49074
Osnabrück
Raum: 46/206
Tel.: +49 541 969-4056
alina.behne@uni-osnabrueck.de
Schwerpunkte
- eHealth
- Innovationsmanagement
- Digitale Transformation
- Digitalen Selbstvermessung / Quantified Self
- Wandel im Gesundheitswesen durch KI
Publikationen
2021
- Behne, A.; Beinke, J.H.; Teuteberg, F. (2021). Framework for Cross-Industry Innovation; International Journal of Innovation and Technology Management (accepted)
- Behne, A.; Arlinghaus, T.; Kotte, N.; Teuteberg, F. (2020). Towards Functionalities of Self-Tracking Wearables, their Effects on Humans and their Application Areas: Where can We Improve? In Proceedings of the 26th Americas Conference on Information Systems (AMCIS).
- Oesterreich, T. D.; Fitte, C.; Behne, A.; Teuteberg, F. (2020). Understanding the Role of Predictive and Prescriptive Analytics in Healthcare: A Multi-Stakeholder Approach. In Proceeding of the 28th European Conference on Information System (ECIS).
- Anton, E.; Behne, A.; Teuteberg, F. (2020). The Humans behind Artificial Intelligence - An Operationalisation of AI Competencies. In Proceeding of the 28th European Conference on Information System (ECIS).
- Behne, A.; Teuteberg, F. (2020). A Healthy Lifestyle and the Adverse Impact of its Digitalization: The Dark Side of Using eHealth Technologies. 15th International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI 2020).
2019
- Fitte, C.; Meier, P.; Behne, A.; Miftari, D.; Teuteberg, F. (2019). Die elektronische Gesundheitsakte als Vernetzungsinstrument im Internet of Health. INFORMATIK 2019: 50 Jahre Gesellschaft für Informatik–Informatik für Gesellschaft. Link
- Schuir, J.; Behne, A.; Teuteberg, F. (2019). Chancen und Herausforderungen von Virtual Reality in der Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. INFORMATIK 2019: 50 Jahre Gesellschaft für Informatik–Informatik für Gesellschaft. Link
- Meier, P.; Beinke, J. H.; Fitte, C.; Behne, A.; Teuteberg, F. (2019). FeelFit – Design and Evaluation of a Conversational Agent to Enhance Health Awareness. Proceedings of the 2019 International Conference on Information Systems (ICIS 2019)
Abschlussarbeiten
Mögliche Themen | Typ | Status |
---|---|---|
Welche Strategien verfolgen mittelständische Unternehmen bei dem Thema Innovationsmanagement, Innovationstransfer oder Innovationskooperationen? (A Casestudy) | Masterarbeit | offen |
The Third Mission – Wie können Netzwerk und Transferleistungen der Hochsuchulen für die Gesellschaft (Technologietransfer, Social Entrepreneurship, Community-Based Research etc.) zeitgemäß umgesetzt werden und welche Stakeholder sind relevant? | Bachelorarbeit, | offen |
Schnittstelle Hochschulen und Unternehmen – Wie kann man voneinander lernen und profitieren in puncto Innovationsmanagement? | Bachelorarbeit, | offen |
Wissenschaftliches Innovationsmanagement vs. Innovationsmanagement in der Praxis – Überschneidungen, Widersprüche, Unterschiede, Umsetzung etc. | Bachelorarbeit, Masterarbeit | offen |
Eigene Themenvorschläge sind in den Bereichen eHealth und Innovationsmanagement willkommen. Eine Zusammenarbeit mit Startup-Accelerator Seedhouse ist möglich. | Bachelorarbeit, Masterarbeit | offen |