Fachbereich 9

Wirtschaftswissenschaften


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Ludger Pöhler - Mitarbeiterdetails

Kontakt

Ludger Pöhler, M. Sc.
Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik
Raum: 47/101
Katharinenstraße 3
49074 Osnabrück

Tel.: +49 541 969-4780
ludger.poehler@uni-osnabrueck.de

Lebenslauf

Studium
04/2016 – 03/2018

TU Dortmund, Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit Schwerpunkten Informations- und Komplexitätsmanagement, M. Sc.

10/2011 – 03/2016

TU Dortmund, Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, B. Sc.

Praxistätigkeiten
ab 10/2019Universität Osnabrück, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik (UWI)
05/2018 – 09/2019Windmöller & Hölscher KG, Prozessoptimierer im Customer Service
07/2017 – 03/2018Hengst SE, Masterand im Qualitätsmanagement
06/2016 – 05/2017TU Dortmund, Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Produktionssysteme (IPS)
04/2015 - 06/2015HELLA GmbH & Co. KGaA, Praktikant in der Montageplanung und -steuerung
07/2013 - 08/2013KME Germany GmbH, Praktikant in der Elektro- und Instandhaltungstechnik
07/2012 – 08/2012Strautmann Umwelttechnik GmbH, Praktikant in der Produktions- und Montagetechnik

Themenschwerpunkte der Forschung

  • Geschäftsprozessmanagement/BPM
  • Erweiterte und Virtuelle Realitäten
  • Digitalisierung in KMU

Publikationen

2023

Pöhler, L.; Belda, F.; Teuteberg, F. (2022): Das Extended-Reality-Canvas – Wie können Unternehmen XR-Projekte erfolgreich implementieren?; to appear in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik.

2022

Pöhler, L.; Teuteberg, F.: Unfolding Benefits of Virtual Reality for Workplace and Process Design based on Utility Effect Chains; to appear in: Proceedings of the Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS), 2022.

Straatmann, T.; Schumacher, J.; Koßmann, C.; Pöhler, L.; Teuteberg, F.; Müller, K.; Hamborg, K. C. (2022): Advantages of Virtual Reality for the Participative Design of Work Processes: An Integrative Perspective, to appear in WORK - A Journal of Prevention, Assessment & Rehabilitation.

Kus, K.; Pöhler, L.; Kajüter, P.; Arlinghaus, T.; Teuteberg, F. (2022): Vaccination Dashboard Development during COVID-19: A Design Science Research Approach; to appear in: Proceedings der 17. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2022); Erlangen-Nürnberg, Germany.

Schuir, J.; Pöhler, L.; Teuteberg, F. (2022): Zwischen Preisjägern, Datenschützern und Tech-Enthusiasten: Segmentierung des Virtual-Reality-Marktes am Beispiel Oculus; to appear in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik.

2021

Pöhler, L.; Schuir, J.; Meier, P.; Teuteberg, F. (2021): Let’s Get Immersive: How Virtual Reality Can Encourage User Engagement in Process Modeling; in: Proceedings International Conference on Information Systems (ICIS 2021), Austin, Texas.

Pöhler, L., Teuteberg, F. (2021): Closing spatial und motivational gaps: Virtual Reality in Business Process Improvement; to appear in: Twenty-Ninth European Conference on Information Systems (ECIS 2021), Marrakesh, Morocco. (Best Full Research Paper award nomination)

Pöhler, L., Kus, K., Teuteberg, F. (2021): Understanding pandemic dashboard development: A multi-level analysis of success factors; to appear in: Proceedings Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, Duisburg, Essen. 

2020

Pöhler, L., Schuir, J., Lübbers, S., Teuteberg, F. (2020). Enabling Collaborative Business Process Elicitation in Virtual Environments. In: Shishkov B. (eds) Business Modeling and Software Design. BMSD 2020. Lecture Notes in Business Information Processing, vol 391. Springer, Cham. 

Abschlussarbeiten

Mögliche ThemenTypStatus
Vergleichsstudie zum Einfluss von VR auf die Langzeitmerkfähigkeit: Prozessmodellierung in 2D versus 3D-VRBachelor-/Masterarbeitoffen
Vergleich von Virtual Reality, Desktop-Darstellungen und Printansichten: Eine Meta-AnalyseMasterarbeitoffen
Potenziale der LiDAR-Technologie in mobilen Endgeräten: Eine SWOT-AnalyseBachelor-/Masterarbeitvergeben
Erstellung eines VR-Forschungspanels: Theoretische Vorgehensweisen und KonzepterstellungBachelorarbeitvergeben