Fachbereich 9

School of Business Administration and Economics


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Veranstaltungen für Studieninteressierte

Bewerbertag

Der Bewerbertag richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich für ein Studium in Osnabrück beworben haben. Komm zum Bewerbertag und lerne Dein Studium und seinen Verlauf kennen. Erkunde den Campus und triff Lehrende und Studierende. Stell Ihnen Deine Fragen zum Studium, zur Universität und zur Stadt.

Hochschulinformationstag (HIT)

Unser Fachbereich nimmt am HIT beispielsweise in Form von einem Infostand, Fachvorträgen und persönlicher Beratung teil. Du hast so die Möglichkeit Dich persönlich über ein Studium an unserem Fachbereich zu informieren. Dort findest Du alle Informationen zum Studium der Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Der Hochschulinformationstag findet jedes Jahr Mitte November statt. Wenn es soweit ist, veröffentlicht die Zentrale Studienberatung die genauen Termine: www.zsb-os.de/veranstaltungen

 

 

Bachelorstudiengänge

Betriebswirtschaftslehre

Du willst BWL studieren? Dann konzentriere Dich nach den Grundlagensemestern auf die Veranstaltungen der betriebswirtschaftlichen Fachgebiete Rechnungswesen und Finanzen, Controlling, Steuern, Unternehmensführung, Marketing und Personal.

Volkswirtschaftslehre

Du willst VWL studieren? Dann konzentriere Dich nach den Grundlagensemestern auf die Veranstaltungen der volkswirtschaftlichen Fachgebiete Umweltökonomie, Finanzwissenschaft, Wirtschaftspolitik, Makro- und Mikroökonomik, Ökonometrie und Statistik.

Wirtschaftswissenschaft

Du willst Wirtschaftswissenschaft studieren? Nach den Grundlagensemestern stehen Dir die Veranstaltungen sowohl der betriebswirtschaftlichen und der volkswirtschaftlichen Fachgebiete als auch der Wirtschaftsinformatik-Fachgebiete zur Auswahl. Du profitierst von einem breiten Veranstaltungsangebot.

Wirtschaftsinformatik

Du willst Wirtschaftsinformatik studieren? In diesem Studiengang belegst Du zum Großteil die Veranstaltungen der Wirtschaftsinformatik Fachgebiete Informationsmanagement, Management Support, Organisation und Unternehmensrechnung. Ebenso besuchst Du ausgewählte Veranstaltungen der Informatik und der Wirtschaftswissenschaften.

Kernfach Volkswirtschaftslehre

Du willst Kernfach VWL studieren? In dieser Fächerkombination konzentrierst Du dich auf die Veranstaltungen der volkswirtschaftlichen Fachgebiete Umweltökonomie, Finanzwissenschaft, Wirtschaftspolitik, Makro- und Mikroökonomik, Ökonometrie und Statistik.

Nebenfach Wirtschaftswissenschaft

Du willst Nebenfach Wirtschaftswissenschaft studieren? Das ist in Kombination mit jedem Hauptfach möglich. Im Nebenfach konzentrierst Du dich auf die Veranstaltungen der betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Fachgebiete. 

Masterstudiengänge

 

Betriebswirtschaftslehre

Du willst BWL im Master studieren? Je nach Interessensgebiet hast Du die Möglichkeit im Laufe des Studiums einen Schwerpunkt in Management, in Rechnungswesen, Finanzen und Steuern oder in Wirtschaftsinformatik zu wählen. Du konzentrierst Dich überwiegend auf die Veranstaltungen der betriebswirtschaftlichen Fachgebiete Marketing, Controlling, Steuern, Unternehmensführung, Rechnungswesen und Finanzen.

Economics

Du willst VWL im Master studieren? Je nach Interessensgebiet kannst Du im Laufe des Studiums einen Schwerpunkt in Empirical Economics oder in Sustainability, Behavior and Environmental Policy wählen. Du konzentrierst Dich überwiegend auf die Veranstaltungen der volkswirtschaftlichen Fachgebiete Umweltökonomie, Finanzwissenschaft, Internationale Wirtschaftspolitik, Makroökonomik, Mikroökonomik und Statistik/Ökonometrie.

Wirtschaftsinformatik

Du willst Wirtschaftsinformatik im Master studieren? Neben ausgewählten Veranstaltungen der BWL, wählst Du für drei von fünf Schwerpunkten in den Bereichen der Wirtschaftsinformatik aus: Management Support, Informationsmanagement, Organisation, Unternehmensrechnung und Informatik.