Hauptinhalt
Topinformationen

Master Economics
Bei diesem Studiengang handelt es sich um ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern und 120 Leistungspunkten (LP). Im Laufe des Studiums kannst Du dich wahlweise für einen empirischen Schwerpunkt entscheiden.
Dir wird eine große Breite an empirischen und anwendungsorientierten Methoden in der Wirtschaftswissenschaft sowie deren Einsatz mit Hilfe einschlägiger Software vermittelt. Du konzentrierst Dich überwiegend auf die Veranstaltungen der volkswirtschaftlichen Fachgebiete Umweltökonomie, Finanzwissenschaft, Wirtschaftspolitik, Makroökonomik, Mikroökonomik, Ökonometrie und Statistik.
Ansprechpartnerin und Online-Bewerbung
Dipl.-Kffr. Elena Romanenchuk
Studiengangskoordinatorin für BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaft
Raum: 29/203
Tel.: +49 541 969-2685
elena.romanenchuk@uni-osnabrueck.de
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung. Gerne können Sie mich während der normalen Arbeitszeit anrufen oder mir eine E-Mail mit Ihrem Anliegen schreiben.

Du möchtest bei uns studieren? Dann bewirb Dich direkt bei der Universität Osnabrück! Weitere Informationen erhältst Du auf der zentralen Seite. Bei Fragen zum Fach wende Dich gerne an unsere Ansprechpartnerin.
Topinformationen
Schwerpunkt im Master

Wahl eines empirischen Schwerpunkts möglich
Durch die von Dir gewählten Wahlmodule hast Du die Möglichkeit, Dich während Deines Studiums für einen empirischen Schwerpunkt zu entscheiden. Dies bedeutet, dass Du Dich vertieft mit statistischen und ökonometrischen Methoden befasst und diese auch im Rahmen eines Studienprojekts praktisch anwendest. Diese Schwerpunktsetzung bestätigen wir Dir auf Deinem Abschlusszeugnis.
VWL am Fachbereich
Du möchtest wissen wer Deine zukünftigen Professoren und Professorinnen im Bereich der Volkswirtschaftslehre sind? Dann schaue Dir die VWL-Fachgebiete am Fachbereich an.
Zugangsvoraussetzungen
Informationen zu den allgemeinen Zugangsvoraussetzungen (i.d.R.Fragen zu der Hochschulzugangsberechtigung) findest Du auf den Seiten des Studierendensekretariats.
Die speziellen Zugangsvorausetzungen regelt die aktuelle Zugangsordnung. Unter anderem müssen diese Voraussetzungen erfüllt sein:
- Fachlich geeigneter Bachelorstudiengang nach Vorgaben der Zugangsordnung.
- Englischkenntnisse müssen auf dem in der Zugangsordnung festgelegten Niveau vorliegen. Die Englischkenntnisse gelten in der Regel durch erfolgreich absolviertes Schulenglisch als erste oder zweite Fremdsprache als nachgewiesen. Alternativ kann der Nachweis durch einen Englischtest erbracht werden.
- Der Bewerber bzw. die Bewerberin darf in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang nicht bereits endgültig durchgefallen sein und den Prüfungsanspruch nicht endgültig verloren haben.
Hinweis zur Online-Bewerbung
Während die Online-Bewerbung ausgefüllt wird, müssen die Modulbeschreibungen des absolvierten Bachelorstudiengangs hochgeladen werden. Sollten die aktuellen Modulbeschreibungen frei im Internet verfügbar sein, kann auch ein Link angegeben werden. Ohne Modulbeschreibungen kann die Bewerbung nicht bearbeitet werden.