Main content
Top content
Aktuelles
22. November 2023 : Fachbereich Wirtschaftswissenschaften trauert um Prof. Dr. Michael Braulke
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück trauert um Prof. i.R. Dr. rer. pol. Michael Braulke. Er wurde im Jahr 1984 an die Universität Osnabrück berufen und war an unserem Fachbereich bis 2011 als Leiter des Fachgebietes für Außenwirtschaft tätig.
22. November 2023 : Nachruf Prof. Dr. Peter Stahlknecht (1933-2023)
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften trauert um Herrn Prof. Dr. Peter Stahlknecht, der am 10. November 2023 im Alter von 90 Jahren verstorben ist.
22. November 2023 : CHE-Ranking 2023: Bachelor- und Masterstudiengänge überzeugen
Das CHE Hochschulranking 2023 stellt neue Ergebnisse zum Masterstudium vor. Osnabrücker Studiengänge in BWL, Economics und Wirtschaftsinformatik überzeugen in der Studierendenbefragung.
02. October 2023 : Neue Veröffentlichung von Ann-Kathrin Koessler, Prof. Dr. Julia Müller und Sonja Zitzelsberger im European Economic Review
Das Paper "Asymmetric heterogeneities and the role of transfers in a public goods experiment" ist nun im European Economic Review, Volume 159, 2023, im Open Access Format veröffentlicht.
Hier gelangen Sie zum Paper.
24. August 2023 : Neue Veröffentlichung im Journal of Risk and Uncertainty
Das aktuelle Forschungspapier "Delegated risk-taking, accountability, and outcome bias” von Robert Gillenkirch (Fachgebiet Controlling) und Louis Velthuis (Universität Mainz) wurde zur Veröffentlichung im Journal of Risk and Uncertainty angenommen.
In ihrer Studie betrachten Gillenkirch und Velthuis eine Situation, in der Experimentteilnehmer riskante Anlageentscheidungen für andere Teilnehmer treffen und nach Beobachtung des Anlageerfolgs von diesen anderen Teilnehmern beurteilt werden. Die...
23. June 2023 : Personalökonomik in Action - Einladung zum Praxisvortrag der Schüco International KG
Am Montag, den 26. Juni 2023 findet im Rahmen der Master-Veranstaltung „Personalökonomik“ ein Praxisvortrag der Schüco International KG statt, der sich unabhängig von der Teilnahme an der Master-Veranstaltung an alle interessierten Studierenden (sowohl Bachelor als auch Master) richtet. In seinem Vortrag wird der Referent Tobias Sander in seiner Funktion als Head of Product Development unter anderem spannende Einblicke in seine agile Teamentwicklung geben. Wir freuen uns sehr auf den Vortrag und...
19. May 2023 : CHE-Ranking 2023: Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsinformatik jeweils unter den Top 10
Im diesjährigem Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) überzeugten die Bachelorstudiengänge Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsinformatik des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück mit insgesamt 9 Spitzengruppen-Platzierungen. Die Ergebnisse wurden am 09. Mai 2023 im ZEIT-Studienführer 2023/24 sowie auf HeyStudium veröffentlicht.
20. April 2023 : Neue Veröffentlichung im Journal of Money, Credit and Banking
Das aktuelle Forschungspapier "Identifying the Depreciation Rate of Durables from Marginal Spending Responses” von Valeriya Dinger, Jin Cao, Cao Cui, Martin B. Holm und Shulong Kang, wurde zur Veröffentlichung im Journal of Money, Credit and Banking angenommen.
31. March 2023 : Bachelor WI-Projekt im Sommersemester 2023 am Fachgebiet MSWI
Das Fachgebiet Management Support und Wirtschaftsinformatik bietet im Sommersemester 2023 ein Bachelor WI-Projekt an. Ziel ist die gemeinsame Implementierung eines NLP-basierten Recommender Systems zur Unterstützung der Auswahl von Algorithmen im Bereich Predictive Maintenance.
21. March 2023 : Am 16.3. sind ehemalige Doktoranden und ein Studierender des Fachbereichs mit dem GFFW-Förderpreis geehrt worden.
Die feierliche Verleihung der Förderpreise im akademischen Jahr 2022/2023 fand am Donnerstag, 16. März 2023, in der Schlossaula statt. Geehrt wurden unter anderen Dr. Katharina Hembach-Stunden, Dr. Lisa Wamhoff, Dr. Eduard Anton und Studierender Nicolas Schmedt.
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 1 of 24.
aktuelle Seite: 1 / Seite: 2 / Seite: 3 / .... Weiter to next page