Hauptinhalt
Topinformationen
Aktuelles
29. Juli 2022 : Neuester Bericht der Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES)
Prof. Dr. Stefanie Engel vom Fachgebiet Umweltökonomie war eine der HauptautorInnen des Berichts, und ihre Teammitglieder Dr. Juan Felipe Ortiz-Riomalo und Dr. Fabian Thomas haben als Autoren beigetragen.
29. Juni 2022 : Fachgebiet Banken und Finanzierung richtet HVB/UniCredit-Promovierendenseminar aus
Am 24. - 25. Juni 2022 hat das Fachgebiet Banken und Finanzierung von Prof. Grundke ein vom HypoVereinsbank/UniCredit-Group-Stiftungsfonds finanziertes universitätsübergreifendes Promovierendenseminar in Osnabrück ausgerichtet.
28. Juni 2022 : Professor*innen mal anders - Interview-Reihe auf Instagram gestartet!
Im Interview mit unseren Studienbotschafter*innen zeigen sich unsere Professor*innen auch von ihrer privaten Seite.
22. Juni 2022 : Praxisvortrag am Fachgebiet Banken und Finanzierung
Im Rahmen des Moduls Finanzmanagement B I von Prof. Grundke findet im Hörsaal 01/B01 am Dienstag, den 5. Juli 2022, 14.15 – 15.45 Uhr, ein Praxisvortrag statt mit Herr Josef Gilhaus (Leiter Treasury der Sparkasse Osnabrück).
03. Juni 2022 : Ausgezeichnet − GFFW prämiert ehemalige UWI-Doktorandin Dr. Alina Behne mit Förderpreis
Frau Dr. Alina Behne hat für ihre Dissertation „Process-driven Innovation: An Analysis of Digital Health Technologies“ den diesjährigen GFFW-Promotionspreis erhalten. Die Preisübergabe fand am 2. Juni 2022 im Rahmen eines universitären Festakts in der Schlossaula der Universität Osnabrück statt.
13. Mai 2022 : Neues Masterseminar International Marketing
Frau Maryna Shevchenko, Ph.D., von der National Technical University “Kharkiv Polytechnic Institute”, Charkiw, Ukraine, bietet im Mai/Juni geblockt ein Masterseminar in International Marketing an.
21. März 2022 : Neu konzipierte Master-Veranstaltung „Nachhaltiges Management“ im Sommersemester 2022
Hiermit möchten wir Sie auf die neu konzipierte und interaktive Master-Veranstaltung "Nachhaltiges Management" im kommenden Sommersemester 2022 aufmerksam machen, die in einem hybriden und interaktiven Format stattfinden wird. Neben spannenden und aktuellen Vorlesungs- und Übungsinhalten werden Sie zusätzlich die Möglichkeit erhalten, sich selbst im Rahmen von Fallstudien (sog. Business-Cases) mit aktuellen Fragestellungen des nachhaltigen Managements auseinanderzusetzen und dafür bis zu 10...
08. März 2022 : Sonder-Friedensgepräch zur Ukraine bei YouTube abrufbar
In der gemeinsamen Reihe "Osnabrücker Friedensgespräche" von Stadt und Universität Osnabrück fand am Montag, 7. März, ein Sonder-Friedensgespräch zum Krieg in der Ukraine statt. Es wurde live bei YouTube übertragen und ist dort jetzt als Aufzeichnung abrufbar. Auf dem Podium diskutierten die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dinger, der Migrationswissenschaftler Dr. Düvell, der Friedens- und Konfliktforscher Prof. Schneckener und die Historikerin Prof. Vulpius. Weitere Informationen auch auf...
28. Februar 2022 : Fallstudienseminar Applied Analytics im Sommersemester 2022 am Fachgebiet MSWI
Im Sommer 2022 wird erneut das Fallstudienseminar für die Masterstudiengänge „Betriebswirtschaftslehre“ und „Wirtschaftsinformatik“ in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück, in Person von Prof. Dr. Nicolas Meseth, angeboten.
08. Februar 2022 : Neue Veröffentlichung im Journal of Financial Stability angenommen
Das aktuelle Forschungspapier "Bank Bailouts and Economic Growth: Evidence from Cross-Country, Cross-Industry Data" von Prof. Dr. Valeriya Dinger (Universität Osnabrück), Jun.-Prof. Dr. Daniel te Kaat (University of Groningen) und Lisardo Erman (Universität Osnabrück), wurde zur Veröffentlichung im Journal of Financial Stability angenommen.
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 3 of 23.
Zurückzur vorherigen Seite / Seite: 2 / aktuelle Seite: 3 / Seite: 4 / .... Weiter zur nächsten Seite