Hauptinhalt
Topinformationen
Was ist Wirtschaftsinformatik?
Die Wirtschaftsinformatik stellt eine Querschnittsdisziplin zwischen BWL und Informatik dar. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse beider Bereiche und befähigt so zu Design und Entwicklung effizienter Informationssysteme in Unternehmen. Auch aktuelle Themen wie Big Data und Künstliche Intelligenz kommen zum Einsatz. Das Fach kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen.
Typische Fragen sind unter anderem:

Wirtschaftsinformatik kann an der Universität in folgenden Studiengängen studiert werden:
- Bachelor Wirtschaftsinformatik
- Master Wirtschaftsinformatik
- Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik im Master Betriebswirtschaftslehre
Wirtschaftsinformatik-Fachgebiete am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Topinformationen
Ferner lehren ProfessorInnen der BWL und VWL sowie Honorarprofessoren und Lehrbeauftragte
aus der Praxis im In- und Ausland.
Institut für Informationsmanagement und Unternehmensführung
Am Institut für Informationsmanagement und Unternehmensführung (IMU) kooperieren die vier Wirtschaftsinformatik-Fachgebiete der Universität Osnabrück.
Download
Was ist Wirtschaftsinformatik?
Berufsperspektiven mit Wirtschaftsinformatik
Die Einsatzgebiete der WirtschaftsinformatikerInnen sind vielseitig. Unter anderem werden sie im Consulting, Informations- und Projekt-Management oder in der Software-Entwicklung sowie in der industriellen Fertigung, Dienstleistung und Verwaltung eingesetzt.
Die WirtschaftsinformatikerInnen haben eine Vermittlerfunktion zwischen den klassischen Abteilungen, wie z. B. Personal, Marketing, Controlling und der IT-Abteilung. Sie verfügen über betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen und erkennen die Potenziale, betriebswirtschaftliche Prozesse durch Hard- und Software so zu unterstützen, dass sie den Anwendern helfen Probleme besser zu lösen.