Fachbereich 9

Wirtschaftswissenschaften


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Aktuelles

31. August 2023 : Advanced Seminar in Macroeconomics winter term 2023/2024

A master`s seminar will be offered in winter semester 2023/2024. The theme ist "Challenges to Financial Stability in Times of Rising Interest Rates". Further information about the seminar and the procedure can be found in the seminar announcement.

23. Juni 2023 : Academic English für Master- und fortgeschrittene Bachelor Studierende im WiSe 23/24

Das Sprachenzentrum der Universität Osnabrück bietet im Wintersemester 2023/2024 einen Englischkurs (akademische Englischkenntnisse) für Master- und fortgeschrittene Bachelor-Studierende im VWL-Studiengang an. Hier kommen Sie zu dem Angebot.

 

 

19. Juni 2023 : Gastvortrag am Fachgebiet Makroökonomik

Im Rahmen des vom Fachgebiet Makroökonomik angebotenen Moduls „Money, Banks and Financial Markets“ findet ein Praxisvortrag statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Am Dienstag, 11. Juli 2023, 10.15 - 11.45 Uhr, trägt Herr Fabian Gieseke (Deutsche Bundesbank, Stab der Präsidentin der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt), zum Thema "Current challenges for the Eurosystem's Monetary Policy" vor. Der Vortrag findet im Raum 22/215 statt.

20. April 2023 : Neue Veröffentlichung im Journal of Money, Credit and Banking

Das aktuelle Forschungspapier "Identifying the Depreciation Rate of Durables from Marginal Spending Responses” von Valeriya Dinger, Jin Cao, Cao Cui, Martin B. Holm und Shulong Kang, wurde zur Veröffentlichung im Journal of Money, Credit and Banking angenommen.

19. Dezember 2022 : Proseminar im Sommersemester 2023

Im Sommersemester 2023 bietet das Fachgebiet Makroökonomik ein Proseminar mit dem Titel "The Economics of War" an. Nähere Informationen finden Sie in der Seminarankündigung.

08. Februar 2022 : Neue Veröffentlichung im Journal of Financial Stability angenommen

Das aktuelle Forschungspapier "Bank Bailouts and Economic Growth: Evidence from Cross-Country, Cross-Industry Data" von Prof. Dr. Valeriya Dinger (Universität Osnabrück), Jun.-Prof. Dr. Daniel te Kaat (University of Groningen) und Lisardo Erman (Universität Osnabrück), wurde zur Veröffentlichung im Journal of Financial Stability angenommen.

20. September 2021 : Masterseminar im Wintersemester 2021/2022

Im kommenden Wintersemester bietet das Fachgebiet Makroökonomik ein Masterseminar zum Thema "Nachhaltiger Wertanstieg oder Preisblase? - Die Entwicklung des Immobilienmarktes aus makroökonomischer Perspektive" an.

 Nähere Informationen zum Seminarablauf finden Sie hier in der Seminarankündigung.

30. April 2021 : Neue Veröffentlichung im Journal of Financial and Quantitative Analysis angenommen

Das aktuelle Forschungspapier „Financial Globalization and Bank Lending: The Limit of Domestic Monetary Policy“ von Prof. Dr. Valeriya Dinger, Universität Osnabrück, und Dr. Jin Cao, Norges Bank, wurde zur Veröffentlichung im Journal of Financial and Quantitative Analysis (Rang 4 weltweit bestgerankter Finance Zeitschriften) angenommen.

27. April 2021 : Gemeinsame Publikation der Fachgebiete Banken/Finanzierung und Makroökonomik zum Wirecard-Skandal

In einer gemeinsamen, kürzlich in der Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft erschienenen Publikation haben die Fachgebiete Banken/Finanzierung und Makroökonomik untersucht, ob es durch die Ereignisse bei Wirecard im ersten Halbjahr 2020 zu Ansteckungseffekten auf den Finanzmärkten kam. Hierzu haben wir jedoch keine Hinweise gefunden, weder für andere Technologieunternehmen noch für Unternehmen mit ähnlichem Geschäftsmodell wie Wirecard. Auch abschlussprüferspezifische Ansteckungseffekte...

12. Februar 2021 : Neue Veröffentlichung im Journal of Banking and Finance angenommen

Das aktuelle Forschungspapier "To Whom Do Banks Channel Central Bank Funds?" von Prof. Dr. Valeriya Dinger, Universität Osnabrück, Jun.-Prof. Dr. Daniel te Kaat, University of Groningen, Peter Bednarek, Deutsche Bundesbank, Doktorand am Fachgebiet Makroökonomik und Natalja von Westernhagen, Deutsche Bundesbank, wurde zur Veröffentlichung im Journal of Banking and Finance angenommen.

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 1 of 3.

aktuelle Seite: 1 / Seite: 2 / Seite: 3 / Weiter zur nächsten Seite