Fachbereich 9

Wirtschaftswissenschaften


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Studium im Ausland

Das Auslandssemester ist ein optionaler Bestandteil des Bachelor-Studiums Wirtschaftsinformatik. In der Regel wird das fünfte Semester an einer Universität im Ausland absolviert.

Neben Erfahrungsberichten von Studierenden, die bereits ihr Auslandssemester beendet haben, finden Sie auf den folgenden Seiten allgemeine Informationen zur Organisation, Planung und Durchführung des Auslandsaufenthalts. Welche Universität ist die richtige? Wie bekomme ich einen Studienplatz? Wie finanziere ich meinen Auslandsaufenthalt? Welche Ansprechpartner stehen mir zur Verfügung?

Zur ersten Orientierung bei der Wahl einer ausländischen Orientierung beachten Sie bitte die Liste der bereits anerkannten Module von ausländischen Gastunis. Die Liste der bereits anerkannten Veranstaltungen dient lediglich der Orientierung, ein Anspruch auf Anerkennung lässt sich hieraus nicht ableiten, da erfahrungsgemäß Inhalt, Umfang und Prüfungsform der im Ausland angebotenen Kurse von Jahr zu Jahr wechseln können. Bitte wenden Sie sich vor Ihrem Auslandsstudium an die Studiengangskoordination, um Auskünfte über die Anerkennbarkeit der von Ihnen gewählten Kurse zu erhalten!

Organisatorisches

Im Folgenden wird exemplarisch der Ablauf der Auslandssemesterplanung vorgestellt. Die Schilderungen beziehen sich auf das Beispiel der University of South Florida in Tampa, USA. Das Auslandssemester ist im Regelfall das fünfte Semester des Bachelor-Programms. Es Beginnt am Ende des Sommersemesters (ca. Ende Juli oder Anfang August) und endet häufig vor den Weihnachtstagen. Auf den Seiten des Prüfungsamts gibt es darüber hinaus sehr wichtige Hinweise hinsichtlich der Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen.

 In 11 Schritten zum Auslandssemester

In 11 Schritten zum Auslandssemester
SchrittBeschreibung

1. Planungsphase

Der Startschuss für die Planungsphase ist in der Regel ein Treffen mit Frau Beate Teutloff vom Akademischen Auslandsamt der Universität (AAA) und dem Studiengangkoordinator ein Jahr vor Beginn des Auslandssemesters (im Oktober oder November). Dort wird ein erster grober Überblick über den weiteren Verlauf der Planungsphase gegeben. Informationsmaterial und einige Formulare werden ausgeteilt. Fragen können gestellt werden.

2. Such- und Auswahlphase

Es beginnt die Phase der Suche nach einer geeigneten Universität. Zur Auswahl stehen Partneruniversitäten in Europa und Übersee. Es ist jedoch auch möglich auf eigene Faust an eine ganz spezielle Nicht-Partner-Hochschule zu gehen. Wichtig für die Wahl der Universität ist, dass ein Studienprogramm für Wirtschaftsinformatik vorhanden ist. Bei der Auswahl der Universität, des Studiengangs und der zu wählenden Kurse bieten das AAA und der Studiengangkoordinator individuelle Hilfe an.

3. Erfüllung der Voraussetzungen der Gasthochschule

In vielen Fällen ist für den Hochschulzugang ein Sprachtest erforderlich, um dessen Organisation sich jeder Student selbst kümmern muss. Im Falle der USF in Tampa ist dies der Toefl-Test (Test of English as a foreign language). Auch wenn es ohne Probleme möglich ist, den Toefl-Test im November/Dezember zu absolvieren, bietet es sich an, den Test bereits in den vorherigen Semesterferien abzulegen.

4. Bewerbungsphase

Hat man sich für eine Universität entschieden, muss man sich auch Bewerben. Für Partnerhochschulen der Universität Osnabrück richtet man die Bewerbung mit drei Prioritäten an das Auslandsamt, bei einer Erasmus-Kooperation an den jeweiligen Erasmus-Beauftagten. Bewerbungsfrist ist in der Regel Mitte Februar. Wurde sich für eine nicht-Partnerhochschule entschieden muss die Bewerbung direkt an die Gasthochschule gerichtet werden, hier gelten je nach Land und Hochschule unterschiedliche Fristen.

5. Kursauswahl   

Sobald man sich für eine Hochschule entschieden hat müssen Kurse im Umfang von 20 ECTS aus dem Breich Wirtschaftsinformatik und 10 ECTS aus dem Bereich BWL/VWL gewählt werden. Diese sind zwingend mit dem Studiengangkoordinator abzusprechen. Zu beachten ist, dass im Falle einer Erasmus-Kooperation die Kurse bereits vor dem Einreichen der Bewerbung feststehen müssen. Um nicht in Zeitdruck zu kommen sollte sich frühzeitig um die Kursbesprechung gekümmert werden, in der Regel Anfang Januar.

Zur Orientierung stellen wir eine regelmäßig aktualisierte Liste der bereits für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik anerkannten Module bereit. Die Liste der bereits anerkannten Veranstaltungen dient lediglich der Orientierung, ein Anspruch auf Anerkennung lässt sich hieraus nicht ableiten, da erfahrungsgemäß Inhalt, Umfang und Prüfungsform der im Ausland angebotenen Kurse von Jahr zu Jahr wechseln können. Bitte wenden Sie sich vor Ihrem Auslandsstudium an die Studiengangskoordination, um Auskünfte über die Anerkennbarkeit der von Ihnen gewählten Kurse zu erhalten.

6. Lösung der Finanzierungsfrage

Zur Organisation des Auslandsaufenthaltes gehört auch die Lösung der Finanzierungsfrage. Neben den eventuell höheren Lebenshaltungskosten am Studienort, kommen zusätzliche Ausgaben für den Transfer und an einigen Universitäten verlangten Studiengebühren hinzu. Das so genannte Auslands-Bafög stellt für viele eine gute finanzielle Unterstützung dar (Flug, teilweise Erstattung der Lebenshaltungskosten sowie Studiengebühren bis zu einem bestimmten Betrag). Stipendien sind eine weitere Alternative zur Finanzierung. Informationen findet man im Internet und im AAA.

7. Einschreibung an der Gasthochschule

Dann geht es darum, die Anmeldung für die Uni auszufüllen (inkl. finanziellen Nachweises von der Bank u.ä.) und sich um eine Unterkunft zu kümmern. Ersteres kann sehr spontan fällig sein. Daher lohnt es sich, gelegentlich im International Office der Ziel-Universität nachzufragen, um sich unnötigen Stress zu ersparen.

8. Eine Unterkunft finden

Für den Fall, dass man sich für eine Unterkunft auf dem Campus entscheidet, muss man lediglich ein weiteres Formular ausfüllen. Beim Off-Campus Housing (teilweise nicht weiter entfernt als die On-Campus Komplexe) muss in erster Linie beachtet werden, einen verkürzten Vertrag über 4-6 Monate zu bekommen.

9. Auslands-Bafög

Für den Fall, dass Bafög beantragt werden soll, sollte dies spätestens Ende Februar geschehen sein, und selbst dann ist nicht sicher gestellt, dass man rechtzeitig Bafög erhält. Abgeschlossen werden kann die Bearbeitung des Vorgangs erst mit Eingang einer Bestätigung der Ziel-Universtität. Allerdings hat sich herausgestellt, dass auch ein Schreiben der Universität Osnabrück (welches meistens 2-3 Monate vorher vorliegt) akzeptiert wird.

10. Planung der Anreise

Ebenfalls sollte man sich im Februar/März um einen Flug kümmern und für den Fall einer Bafög-Beantragung eine Bestätigung vom Reisebüro verlangen, die bestätigt, dass man den günstigsten Flug gebucht hat.

11. Visa-Angelegenheiten

Die letzte Hürde ist dann das Visum, für das man sich im USA-Beispiel ca. 4 Wochen vor Beginn des Semesters bei der amerikanischen Botschaft in Berlin einen Termin verschaffen muss. Zu diesem Zweck ist eine Hotline eingerichtet. Voraussetzung für ein Visum ist das so genannte DS2019, welches nur von der Hochschule im Ausland ausgestellt werden kann. Hier ist eine potentielle Quelle für administrative Verzögerungen zu beachten. Unter Umständen bekommt man das Visum erst 2-3 Tage vor Abflug; bisher ist es aber in allen Fällen gut gegangen :o)

Anerkennung im Ausland erbrachter Studienleistungen

Nach Ihrer Rückkehr aus dem Auslandssemester sollten Sie zeitnah einen Antrag auf Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen stellen. Nachdem Sie den Antrag zusammen mit den entsprechenden Modulbeschreibungen (Syllablus) und dem Transcript der Gasthochschule beim Studiengangkoordinator eingereicht haben, erfolgt die Anerkennung binnen weniger Wochen.

Erfahrungsberichte

Hier finden Sie Berichte von Studierenden der Wirtschaftsinformatik, die ihr Auslandssemester bereits erfolgreich absolviert haben. Erfahren Sie mehr über die Zeit innerhalb und außerhalb der Universität, über Lehre und Studium, Wohnungssuche, Essen, Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr.  

Weitere Erfahrungsberichte, auch von nicht Wirtschaftsinformatik-Studierenden sind zu finden auf den Seiten des Akademischen Auslandsamts:
Datenbank Austauschmöglichkeiten