Hauptinhalt
Topinformationen
Aktuelles
Topinformationen
Neue Publikationen
Lliso, B., Pascual, U., Engel, S.2021.On the role oof social equty in payments for ecosystem services in Latin America: A practitioner perspective.Ecological Economics 182 (April 2021). https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0921800920322199?dgcid=coauthor
Wunder, S., Brouwer, R., Engel, S., Ezzine-de-Blas, D., Muradian, R., Pascual,U., Pinto, R.2020.Reply to: In defence of simplified PES designs. Nature sustainability (June 2020). rdcu.be/b4ysD
Lliso, B., Pascual, U., Engel, S., Mariel, P. 2019. Payments for ecosystem services or collective stewardship of Mother Earth? Applying deliberative valuation in an indigenous community in Colombia. Ecological Economics 169 (March 2020). authors.elsevier.com/c/1a5lP3Hb~0MJr2
25. September 2020 : Fabian Thomas erhält Auszeichnung für beste Doktorarbeit
Fabian Thomas, ehemaliger Doktorand in der Fachgruppe Umweltökonomie, wurde mit dem Preis für die beste Doktorarbeit 2020 der GEWISOLA ausgezeichnet.
GEWISOLA ist die Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues.
Wir gratulieren ihm zu diesem tollen Erfolg.
Details unter: www.gewisola.de/auszeichnungen
10. September 2020 : Kakao: lecker, aber auch fair und nachhaltig?
DBU-finanziertes Projekt mit Beteiligung des Fachgebiets Umweltökonomie erforscht Nachhaltigkeit in Lieferketten und Konsumentscheidungen
02. Juni 2020 : Doktorarbeit am Fachgebiet Umweltökonomie gewinnt Preis für exzellente und praxisrelevante Entwicklungsforschung
Wir freuen uns mit Bosco Lliso über den Gewinn des 2. Preises für hervorragende Entwicklungsforschung für seine Doktorarbeit "Social Equity and Payments for Ecosystem Services: From Macro to Micro".
30. Oktober 2019 : 26. Systemwissenschaftliches Kolloquium
Im Wintersemester 2019/20 veranstaltet das Institut für Umweltsystemforschung wieder ein Systemwissenschaftliches Kolloquium mit tollen Vorträgen.
27. September 2019 : Vortragsreihe Klimawandel und Klimaschutz
Im bevorstehenden Wintersemester veranstalten die 'Scientists for Future Osnabrück' wieder eine Vortragsreihe, in der es um verschiedene Themen zu Klimawandel und Klimaschutz geht. Mitorganisiert wird diese Reihe vom Lehrstuhl Umweltökonomie des Instituts für Umweltsystemforschung.
27. September 2019 : Interview zum Artensterben
In einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung vom 27.09.2019 referiert Prof. Dr. Stefanie Engel zum Thema "menschlicher Einfluss auf das Artensterben".
Kann der Mensch das massenhafte Artensterben noch aufhalten? Und wenn ja, wie?
09. September 2019 : REECAP Meeting in Osnabrück
Am 9. und 10. September 2019 fand im Bohnenkamphaus des Botanischen Gartens der Universität Osnabrück das diesjährige Jahrestreffen von REECAP (Research Network on Economic Experiments for the Common Agricultural Policy; www.reecap.org) statt. Mit dabei war auch eine Editorin von Nature Sustainability, die nun Ihre Eindrücke in einem Blogpost auf Nature.com veröffentlicht hat.