Hauptinhalt
Topinformationen
Aktuelles
Topinformationen
Neue Publikationen
Höhler, J., Barreiro-Hurlé, J., Czajkowski, M., Dessart, F. J., Ferraro, P. J., Li, T., Messer, K. D., Palm-Forster, L., Termansen, M., Thomas, F., Zagórska, K., Zemo, K. H., Rommel, J. 2023. Perspectives on Stakeholder Participation in the Design of Economic Experiments for Agricultural Policymaking: Pros, Cons, and Twelve Recommendations for Researchers. Applied Economic Perspectives and Policy 1–22. https://doi.org/10.1002/aepp.13385
Heinz, N., Koessler, A. K., Engel, S. 2023. Distance to climate change consequences reduces willingness to engage in low-cost mitigation actions–Results from an experimental online study from Germany. PLoS ONE 18(4): e0283190. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0283190
Vorlaufer, T., Engel, S., de Laat, J., Vollan, B. 2023. Payments for ecosystem services did not crowd-out pro-environmental behavior: long-term experimental evidence from Uganda. Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) 120(18): e2215465120. https://doi.org/10.1073/pnas.2215465120
04. Mai 2023 : Untergraben finanzielle Anreize langfristig die Motivation zum Umweltschutz?
Studie der Universität Osnabrück untersucht Auswirkungen von Geldleistungen für umweltfreundliches Wirtschaften.
26. April 2023 : Neue Publikationen im Rahmen des EU-Projekt FRAMEwork
Mitglieder des Fachgebietes Umweltökonomie haben zwei Berichte im Rahmen des FRAMEwork Projektes veröffentlicht.
17. April 2023 : GFFW-Preise 2022 und 2023
Insgesamt zwei GFFW-Preise wurden in den Jahren 2022 und 2023 an Mitglieder unseres Teams verliehen.
12. April 2023 : Jährliches Projekttreffen von FRAMEwork in Salisbury
Moritz Fritschle und Thomas Rellensmann vom Fachgebiet Umweltökonomie besuchen Projekttreffen von FRAMEwork.
01. März 2023 : Konferenz „Zukunft gestalten mit transformativer Bildung – gemeinsam für BNE in Niedersachsen“
Prof. Dr. Stefanie Engel spricht Keynote-Vortrag auf der Konferenz „Zukunft gestalten mit transformativer Bildung – gemeinsam für BNE in Niedersachsen“.
01. März 2023 : Feldforschung in Kolumbien und im Vereinigten Königreich
Ab Januar 2023 werden Juan Felipe Ortiz-Riomalo und Moritz Fritschle zu Zwecken der Datenerhebung ihrer aktuellen Forschungsprojekte im Feld aktiv sein.
20. Januar 2023 : Netzwerk-Besuch aus Bonn
Am 14.12. bekam die Arbeitsgruppe Besuch von Philipp Feisthauer aus Bonn
20. Januar 2023 : Prof. Charles Palmer zu Gast beim 29. Systemwissenschaftlichen Kolloquium
Professor Charles Palmer von der London School of Economics, Department of Geography and Environment präsentierte seine Forschung am 25. Januar 2023 im Rahmen des 29. Systemwissenschaftlichen Kolloquiums am Institut für Umweltsystemforschung.
20. Januar 2023 : Dr. Katrin Prager online zu Gast beim 29. Systemwissenschaftlichen Kolloquium
Dr. Katrin Prager von der School of Geosciences der University of Aberdeen präsentierte ihre Forschung am 30. November 2022 im Rahmen des 29. Systemwissenschaftlichen Kolloquiums am Institut für Umweltsystemforschung.
11. Januar 2023 : Neue Mitarbeiterin in unserem FG Umweltökonomie
Wir begrüßen Marieke Baaken als neues Mitglied in unserem Team.
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 1 of 4.
aktuelle Seite: 1 / Seite: 2 / Seite: 3 / Weiter zur nächsten Seite