Hauptinhalt
Topinformationen
15. Juni 2018 : Regionale Banken und Fintechs diskutierten Auswirkungen der Digitalisierung im Finanzsektor am Runden Tisch im Rahmen der Forschungs-Profillinie „Digitale Gesellschaft – Innovation – Regulierung“
Neben dem anhaltenden Niedrigzinsumfeld und der weiter zunehmenden Regulatorik ist die fortschreitende Digitalisierung ein beherrschendes Thema bei Banken und Sparkassen. Am 14.06.2018 trafen sich Vertreter von regionalen Instituten zu einem Runden Tisch, um gemeinsam mit Fintech-Vertretern und Mitgliedern der Profillinie „Digitale Gesellschaft – Innovation – Regulierung“ der Universität Osnabrück über die Herausforderungen und Auswirkungen der Digitalisierung speziell für kleinere regionale...
03. Juli 2017 : Erfolgreiche Disputation am Fachgebiet Banken und Finanzierung
Herr Dipl.-Vw. André Ruwisch hat mit einer erfolgreichen Disputation seine Promotion abgeschlossen. Auf Basis eines simulationsbasierten Modells untersuchte Herr Ruwisch in seiner am Fachgebiet Banken und Finanzierung angefertigten Dissertation mögliche institutsspezifische Effekte, die von der Einführung neuer quantitativer Liquiditätskennzahlen für Banken ausgehen können. Diese Kennzahlen (Liquidity Coverage Ratio und Net Stable Funding Ratio) wurden bzw. werden noch als Reaktion auf die...
13. März 2017 : MLP-Förderpreis für am Fachgebiet Banken und Finanzierung betreute Bachelorarbeit
Für seine am Fachgebiet Banken und Finanzierung betreute Bachelorarbeit zum Thema „Einflussfaktoren auf das systemische Risiko von Banken“ hat Herr Karl Stehmann (B. Sc.) den Förderpreis der MLP Finanzdienstleistungen AG für herausragende Leistungen im Studium erhalten. Das Fachgebiet Banken und Finanzierung gratuliert zu dieser sehr guten Leistung!
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 3 of 3.
Zurückzur vorherigen Seite / Seite: 1 Seite: 2 / aktuelle Seite: 3 /