Fachbereich 9 - Wirtschaftswissenschaften

Forschungszentrum INSTITUT FÜR UMWELTSYSTEMFORSCHUNG


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

19. September 2025 : Mitglieder des Fachgebiets Umweltökonomie auf der 18. EAAE-Konferenz in Bonn

Vom 26. bis 29. August fand in Bonn die 18. Konferenz der European Association of Agricultural Economists (EAAE) statt. Das Fachgebiet Umweltökonomie war durch Juan-Felipe Ortiz-Riomalo, Moritz Peter Fritschle und Thomas Rellensmann vertreten, die aktuelle Forschungsergebnisse präsentierten.

Juan-Felipe Ortiz-Riomalo, Moritz Peter Fritschle und Thomas Rellensmann auf der EAAE-Konferenz 2025 Großansicht öffnen

© Thomas Rellensmann

Unter dem Motto „Food System Transformation in Challenging Times“ brachte die EAAE mehr als 1.000 Forschende sowie Stakeholder und politische Entscheidungsträger:innen zusammen. Diskutiert wurden zentrale Herausforderungen europäischer Agrar- und Ernährungssysteme, zugleich wurde der Austausch von Ideen, Methoden und Ergebnissen gefördert. Darüber hinaus feierte die EAAE ihr 50-jähriges Bestehen.

Die Mitglieder des Fachgebiets Umweltökonomie stellten folgende Beiträge vor:

  • M. P. Fritschle, L. Kuhfuss, T. Vorlaufer & F. Thomas (submitted): Farmer Identity and Willingness to Take Risk in Farmers' Choices Between Public and Private Agri-Environmental Contracts
  • J.-F. Ortiz-Riomalo, S. Engel & A.-K. Koessler: Participatory vision-building for collective action and sustainable resource management. Assessing its potential through an economic experiment.
  • T. Rellensmann, S. Engel, J. Rommel & F. Thomas (2025): Do Result-Based Payments Work Better for Groups? An Experiment with German Farmers (Preprint No. 5178432). SSRN. http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.5178432