Hauptinhalt
Topinformationen
Topinformationen
Lehre & Studium
Hier finden Sie weitere Informationen zu Veranstaltungen, Abschlussarbeiten und Altklausuren.
Übersicht zu allen Lehrveranstaltungen des Fachgebiets
Modulübersicht¹ | Art (SWS, ECTS) | Dozenten | Modul | Prüfung |
---|---|---|---|---|
Bachelor: | ||||
Grundlagen der Unternehmensführung | V+T (2+2, 5) | Müller, ST | WIWI-B-01017-MA | Kl (60) |
Personalmanagement | V+Ü (4+4, 10) | Müller, WM | WIWI-B-27001-MA | Kl (120) |
Proseminar² | S (2, 5) | Müller | WIWI-B-01009-SK | H+P |
Vorbesprechung/Einführung in das wiss. Arbeiten | K (1, -) | Müller | P | |
Master: | ||||
Personalökonomik | V+Ü (4+4, 10) | Müller, WM | WIWI-M-03104-MA | Kl (120) |
Nachhaltiges Management | V (4+4, 10) | Müller, WM | Kl (120) | |
Organizational Behavior | V (4+4, 10) | Müller, WM | Kl (120) | |
Synercube Leadership Seminar | B (2+2, 5) | Sievert (LB), von der Heiden (Synercube GmbH) | Kl (30)+Anw | |
International Strategy | S (2+2, 5) | O'Connor (LB) | Kl (60)+H+P | |
Strategy and Competitive Analysis | S (2+2, 5) | O'Connor (LB) | Kl (60)+H+P | |
Abschlussarbeitenkolloquium | K (1, -) | Müller | P |
Abkürzungen
V = Vorlesung, Ü = Übung, T = Tutorium, S = Seminar, K = Kolloquium, B = Blockveranstaltung
SWS | Semesterwochenstunden |
ECTS | European Credit Transfer and Accumulation System - Punkte |
ST | Studentische TutorInnen (Studierende) |
WM | Wissenschaftliche MitarbeiterInnen |
LB | Lehrbeauftragte |
Kl (30, 60, 120) | Klausur (Klausurlänge 30 Min., 60 Min. bzw. 120 Min.) |
H | Hausarbeit |
P | Präsentation |
Anw | Anwesenheitspflicht |
Anmerkungen
1 | Angebotsturnus, Dauer usw. gemäß Modulkatalog des Fachbereichs bzw. Ankündigung. Zu jedem Modul mit der Prüfungsform Klausur finden entsprechend der Prüfungsordnungen zwei Klausuren innerhalb des Semesters, in dem das Modul angeboten wird, statt. Weitere Informationen finden Sie in den zugehörigen Veranstaltungsankündigungen unter Stud.IP. |
2 | Das Proseminar ist eines von zwei Teilmodulen des Pflichtmoduls "Wissenschaftliches Arbeiten". |
Hier folgt in Kürze das Lehrprogramm des Fachgebietes (Stand: August 2020)