Hauptinhalt
Topinformationen
Aktuelles
09. Dezember 2022 : Neuer Mitarbeiter am IMWI
Seit dem 15.11.2022 unterstützt Enrico Kochon als wissenschaftlicher Mitarbeiter das IMWI-Team um Prof. Dr. Oliver Thomas. Mit Herrn Kochon gewinnt das Fachgebiet einen Mathematiker mit sowohl langjähriger Erfahrung als Softwareengineer in der betrieblichen Praxis, als auch mit wirtschaftsinformatischem Forschungshintergrund aus der Gruppe Smart Enterprise Engineering des DFKI.
09. November 2022 : Neuer Mitarbeiter am IMWI
Seit dem 01.11.2022 unterstützt Malte Högemann als wissenschaftlicher Mitarbeiter das IMWI-Team um Prof. Dr. Oliver Thomas. Mit Herrn Högemann gewinnt das Fachgebiet einen Betriebswirtschaftler mit Erfahrungen in der Wirtschaftsinformatik und zahlreichen Kenntnissen in quantitativen Adoptions- und Akzeptanzstudien.
28. Juli 2022 : Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV-L) am IMWI gesucht!
Das Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Oliver Thomas) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in(m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100 %) befristet für die Dauer von 3 Jahren.
18. Juli 2022 : Praxisorientierte Lehre: Wie die Digitalisierung Prozesse in Unternehmen und der Wirtschaftsprüfung verändert
Mit einem Online-Gastvortrag zum Thema „Was bedeutet die Digitalisierung für den Abschlussprüfer?“ schließen die regulären Veranstaltungen des Moduls „Modellierung von Informationssystemen“ am Lehrstuhl für Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück. Hierin gibt Frau Buschbeck, Partnerin der BDO AG, einen spannenden Einblick in die weitreichenden Veränderungen, die in den Prozessen von Unternehmen und folglich auch in der Wirtschaftsprüfung durch die...
17. Juni 2022 : Neue Mitarbeiterin am IMWI
Seit dem 15.06.2022 unterstützt Laura Hein als wissenschaftliche Mitarbeiterin das IMWI-Team um Prof. Dr. Oliver Thomas. Mit Frau Hein gewinnt das Fachgebiet eine erfahrene Wirtschaftspsychologin mit zahlreichen Kenntnissen im Bereich der qualitativen sowie quantitativen Forschung.
14. Juni 2022 : IT-Governance in der Praxis – Exklusiver Vortrag von BDO für die Studierenden am IMWI
Mit einem Vortrag zum Thema IT-Governance lieferte Dirk-Andrew Heil, Chief Information Officer der BDO AG, wertvolle Praxiseinblicke für die Studierenden der Veranstaltung „IT-Governance, Risiko- und Compliance-Management“ des Lehrstuhls für Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück. Den Studierenden wurden Werte, Maßnahmen und Herausforderungen aufgezeigt, die zu einer zielorientierten Etablierung von IT-Governance in Unternehmen führen.
24. Mai 2022 : Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik gesucht!
Das Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik (IMWI) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%) befristet für die Dauer von 3 Jahren. Die Stelle kann als Doktorand*in oder als Postdoktorand*in besetzt werden.
25. März 2022 : Digitale Geschäftsmodelle – Lehre trifft Praxis
Bei der diesjährigen Master-Seminarveranstaltung „Digitale Geschäftsmodelle“ hatten unsere Studierenden wieder die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams neuartige Digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln. Da dies im Kontext anwendungsorientierter Lehre keineswegs nur „auf dem Reißbrett“ geschehen soll, waren auch in diesem Jahr zahlreiche Experten aus der Praxis in die Veranstaltung integriert.
14. März 2022 : Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik gesucht!
Das Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik (IMWI) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%) befristet für die Dauer von 3 Jahren. Die Stelle kann als Doktorand*in oder als Postdoktorand*in besetzt werden.
22. Februar 2022 : Abschlussarbeit im Bereich Mustererkennung mit KI-Unterstützung mit Praxispartner SOLARLUX
Wir freuen uns, unseren Studierenden praxisnahe und wissenschaftliche Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterthesis) anbieten zu können.
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 1 of 9.
aktuelle Seite: 1 / Seite: 2 / Seite: 3 / .... Weiter zur nächsten Seite